We mopperen met zijn allen wel eens op Duitsers maar organiseren kunnen ze als geen ander.
Op 28 en 29 september vindt in RODGAU het Feuerwerk-Wettbewerb plaats.
Onderstaand een link naar het programma van die dag/avond:
http://rodgau.feuerwerk-kalender.de/programm/index.html
De competitie wordt omlijst met een demo van de firma Comet.)
Er is een professionele Openingshow
En een afsluitende show (Pyromusical)
Hier wat regels van dit festival.
Het zou mooi zijn als iemand dit kon vertalen.
Die Idee des Wettbewerbs war geboren.
Um eine Chancengleichheit zu gewähren wurde im Konzept festgelegt, das alle Teams das gleiche Budget von 725 Euro zur Verfügung gestellt bekommen. Mit diesem Geld können die Teams, die aus drei bis 5 Mitgliedern bestehen, Artikel von einem Artikelpool bestellen, der von verschiedenen Herstellern der Feuerwerksindustrie zusammengestellt wird, wobei jeder Hersteller maximal 20 Artikel in den Pool eintragen darf. 2006 unterstützen den Wettbewerb die Herstelle Comet, Keller, Nico und Weco, so dass den Teams ein Artikelpool mit 80 verschiedenen Artikeln zur Verfügung steht.
Die Teams müssen dann mit diesen Artikeln die Choreografie entwickeln, das Feuerwerk selbständig aufbauen und abrennen. Alle diese Vorgänge werden dabei von einer Fachjury beurteilt, die später den Wettbewerbs-Sieger ernennt.
Die wichtigsten Regeln für die Feuerwerke
Die verwendeten Artikel (ausgewählt aus der Artikel-Poolliste) bis zum 12.8.2004 zu nennen.
Das vereinbarte Budget pro Team in Höhe von 725 Euro darf dabei nicht überschritten werden.
Die Teams bekommen ihre benötigten Artikel vom Veranstalter am Wettbewerbstag zur Verfügung gestellt.
Das Feuerwerk muss mindestens eine Länge von 5 Minuten haben und sollte nicht länger als 8 Minuten dauern.
Es dürfen nur Artikel aus der Artikel-Poolliste verwendet werden, sowie 15 freie Artikel der Klasse II.
Die Artikel dürfen nicht umgebaut oder manipuliert werden.
Eigenbauten / Umbauten sind strengstens verboten und führen zur sofortigen Disqualifikation.
Artikel dürfen nicht elektrisch oder pyrotechnisch (mit Litze, Stoppine oder Tapematch ) verleitet werden.
Das Abbrennen der Feuerwerkskörper geschieht manuell mittels Anzündlichtern (z.B. WECO Bengal Duo).
Für alle beteiligten Feuerwerker (Hobby- und Profi-Feuerwerker) besteht am Tag ihres Feuerwerks absolutes Alkoholverbot bis nach dem Abbau ihres Feuerwerks/ihrer Geräte.
Das Feuerwerk muss innerhalb des fest vorgegebenen Zeitfensters (18.00 – 21.00 Uhr) aufgebaut werden.
Jedes Team baut sein Feuerwerk selber auf.
Die Vergabe des Abbrennplatzes und Reihenfolge für das Abbrennen wird ausgelost.
Am Abbrennplatz besteht absolutes Rauchverbot!